Konzert für Junge Leute

Leonard Bernsteins großartiges Standardwerk!

Was ist eine Melodie? Was klassische Musik? Elegant und witzig bringt der weltberühmte Komponist, Dirigent und Pianist jungen Leuten Musik nahe. Sein unnachahmliches Talent, das Wichtigste in Kürze unterhaltsam und leicht verständlich zu transportieren, beweist, dass Musik vielfältig und aufregend sein kann. Ein außergewöhnliches Musikbuch, nicht nur für junge Musikfreunde.

• Eine mitreißende Einführung extra für Kinder ab 10 Jahren und musikalische Laien
• Mit vielen Fotos, Illustrationen und Notenbeispielen
• Mit CD-Verzeichnis aller genannten und analysierten Musikwerke

Konzert für junge Leute

Erschienen im cbj Verlag

gebundenes Buch 19,95 EUR
Taschenbuch 9,- EUR

Dieses Buch musste vertont werden! Gesprochen von Elke Heidenreich, musikalisch begleitet vom Leiter der Kölner Kinderoper Christian Schuller, produziert zusammen mit dem Westdeutschen Rundfunk:
CD mit gekürzter Lesung und ausgewählten Klangbeispielen, die den Zauber der Musik hörbar machen, für 19,50 EUR

Werbung

Ohne Musik ist alles nichts

Rudolf Herfurtner erzählt die Musikgeschichte in Geschichten. Die sind mal lustig, mal wild, mal gruselig oder auch traurig.

Vom Gott Hermes bis Johann Sebastian Bach, vom Minnesang bis Elvis Presley – hautnah erlebt der Leser die großen und kleinen Abenteuer der Musik.
Da ist der Wettstreit der Minnesänger mit dem Zauberer Klingsor und seiner brennenden Laute. Im Händel-Museum taucht die böse Opernhexe Alcina auf.
Man begegnet den beiden Mozartkindern, Nannerl und Wolfgang, und trifft schließlich den King of Rock ’n‘ Roll …

Damit man versteht, wie die Musik sich immer wieder wandelte, sind die Geschichten verbunden durch kleine Intermezzi, musikalische Einführungen in die jeweilige Epoche – nachzuhören auf der beigefügten Musik-CD.

Ohne Musik

Ein Buch für die ganze Familie (empfohlen ab 10 Jahren)!

Erschienen im Hanser Verlag – Buch (272 Seiten) mit CD für 19,90 EUR

… ganz verrückt nach Musik

… waren sie alle: Händel, Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Weber, Schubert, Chopin, Wagner, R. Strauss, Prokofjew, Orff, Gershwin und Bernstein.

Spannend und anschaulich schildert Ulrich Rühle die Kindheit und Jugend dieser berühmt gewordenen Komponisten, erzählt von ihrer Begeisterung und ihren ersten öffentlichen Auftritten, aber auch von den oft herben Enttäuschungen und Schwierigkeiten, die sie bewältigen mussten, bis jeder von ihnen seinen Weg und seinen charakteristischen Musikstil gefunden hatte.

Für erwachsene Leser, die gerne etwas Ungewöhnliches über die bekannten Musiker erfahren möchten –
aber vor allem auch für größere Kinder, die sich dank der einfühlsam dargestellten Texte gut in die Situation der „auch mal klein gewesenen“ großen Komponisten hineinversetzen können.

ganz verrückt nach Musik

Mit zahlreichen Bilddokumenten.

Im dtv erschienen
ISBN 978-3-423-70379-6
11,95 EUR